Kryptowährungsbetrug und die rechtliche Stellung ausländischer Staatsangehöriger in der Türkei
Kryptowährungsbetrug und die rechtliche Stellung ausländischer Staatsangehöriger in der Türkei: Ein Leitfaden für Betroffene oder unbeabsichtigt Beteiligte
Rechtsanwalt Reyhan Ozocak Gumus
5/23/20252 min lesen


Die Märkte für Kryptowährungen bieten zwar große Chancen, bergen aber auch erhebliche Risiken. Besonders ausländische Staatsbürger, die in der Türkei leben, werden häufig Opfer von Betrugsdelikten – sei es aufgrund von Sprachbarrieren, mangelnder Kenntnis der türkischen Rechtslage oder begrenzter Erfahrung im digitalen Finanzwesen. In manchen Fällen geraten sie sogar unbeabsichtigt in strafbare Handlungen, etwa durch den Verkauf von Kryptowährungen an Betrüger.
Doch was ist in einem solchen Fall zu tun? Wie kann man seine Unschuld beweisen? Genau hier setzt die Expertise der Rechtsanwaltskanzlei Özocak & Altun an.
1. Häufige Betrugsformen mit Kryptowährungen bei Ausländern
Zu den häufigsten Betrugsarten, mit denen Ausländer in der Türkei konfrontiert werden, zählen:
Falsche Investitionsempfehlungen durch vermeintliche Krypto-Unternehmen,
Gefälschte Handelsplattformen oder Wallet-Apps,
Missbrauch persönlicher Daten zur Durchführung illegaler Transaktionen,
Unbewusste Überweisung von Kryptowährungen an Betrüger.
In solchen Fällen werden Betroffene oft entweder als Opfer oder als Beschuldigte behandelt.
2. Strafrechtliche Verantwortung und Verteidigungsrechte
Nach dem türkischen Strafgesetzbuch ist der Vorsatz ein zentrales Element der Strafbarkeit. Wenn jemand nicht wusste, dass er in einen Betrug verwickelt ist, kann eine strafrechtliche Verantwortung entfallen. Dies jedoch nachzuweisen, erfordert fundierte rechtliche Beratung und sorgfältige Aufbereitung der Beweise.
Wichtige Maßnahmen sind hierbei:
Analyse von Banküberweisungen, Chatverläufen und Wallet-Transaktionen,
Technische Auswertung von Krypto-Bewegungen zur Beweisführung,
Einholung von Sachverständigengutachten zur Feststellung fehlender Absicht.
3. Unsere Unterstützung – Was die Kanzlei Özocak & Altun für Sie tun kann
Unsere Kanzlei unterstützt ausländische Mandanten bei Krypto-Betrugsfällen umfassend:
a) Hilfe im Ermittlungsverfahren
Begleitung bei polizeilichen oder staatsanwaltschaftlichen Vernehmungen (mit Dolmetscher),
Einspruch gegen Festnahmen oder gerichtliche Auflagen,
Beweissicherung und Vorlage entlastender digitaler Unterlagen.
b) Strafverteidigung im Gerichtsverfahren
Entwicklung einer wirkungsvollen Verteidigungsstrategie,
Technische Auswertung der Transaktionshistorie,
Antrag auf Ausschluss unrechtmäßig erlangter Beweismittel.
c) Opfervertretung und Schadensersatzklagen
Strafanzeigen im Namen von Betrugsopfern,
Einleitung zivilrechtlicher Klagen zur Rückgewinnung finanzieller Verluste,
Einsatz internationaler Tools zur Blockchain-Rückverfolgung gestohlener Mittel.
d) Unterstützung im Aufenthalts- und Ausländerrecht
Schutz des Aufenthaltsstatus trotz Strafverfahrens,
Intervention bei der Ausländerbehörde zur Wahrung Ihrer Rechte,
Verhinderung ungerechtfertigter Ausweisungen oder Einreiseverbote.
Fazit: Handeln Sie überlegt – mit rechtlicher Unterstützung
Ob Sie Opfer eines Betrugs oder unbeabsichtigt in einen Krypto-Straftatbestand verwickelt sind – Ihre Rechte sollten professionell verteidigt werden. Die Rechtsanwaltskanzlei Özocak & Altun steht Ihnen mit ihrer Erfahrung im türkischen Strafrecht und Fachwissen im Bereich digitaler Finanztransaktionen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch.
info@ozocakaltun.av.tr
+90 533 641 0202
© 2025. All rights reserved.

